Liebe Nutzer und Kunden, wir freuen uns über schönen Jahre der Vergangenheit, viele reparierte Fahrräder, tolle Gespräche und fröhliche Gesichter, wenn das Problem gelöst werden konnte. Viele alte abgeschriebene Möhren / Fahrräder wurden zu neuem Leben erweckt und fanden ein neues zuHause.
In Zukunft finden Sie unsere Fahrradwerkstatt an anderem Ort, Haus der Nachbarschafft /Am Schoelerpark 37 direkt am Volkspark Wilmersdorf
Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt in der Koloniestraße ist für immer geschlossen.
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN
unser Werkstatt-Team.
„DIE FAHRRADWERKSTATT“
Unsere Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt bestand seit 2005 in der jetzigen Form und Konzeption als Teil des Kinder- Jugend-Projekthaus Holzkirche in der Trägerschaft des Holzkirche e.V. / Verein für soziale Arbeit, Kinder- und Jugendarbeit.
Hier konnten Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung und mit unserem Werkzeug an sechs Arbeitsplätzen in unserer Werkstatt ihre kleinen und großen Probleme lösen. Im Vordergrund stand immer die Anleitung zur Selbsthilfe. Zusätzlich wurde unsere Außenwerkstatt mit weiteren Arbeitsplätzen im Sommer genutzt.
Natürlich gab es auch Menschen, die nicht selber reparieren können oder wollen, auch deren Probleme wurden von uns bewältigt, denn oft fehlte nur Luft !
Allerdings galt immer:
Wer von uns eine Hilfe oder Material entgeltfrei erhält, der soll eine solche Hilfe auch wieder anderen Menschen zur Verfügung stellen oder eine Spende für unseren Verein leisten.
Jährlich wurden auf diese Weise viele Fahrrädern repariert und vor dem Schrott bewahrt.
Das spezielle Fahrradprojekt „Mobil sein tut Not“, Fahrräder für „Bedürftige“, in 2005 ein berlinweites Projekt der Diakonie wurde von uns unter dem Titel „Rat statt ratlos“ seither weiter betrieben und war mittlerweile auch auf geflüchtete Menschen erweitert worden. Verschiedenste Nutzer konnten sich ein einfaches Fahrrad zusammenbauen oder eines aus unserem Lager erhalten. Somit sollte kein Mensch in seiner Mobilität beschränkt sein, auch wenn er /sie sich kein BVG Ticket leisten kann. In diesem Projekt konnten viele vorher gespendete und reparierte Fahrräder zu neuem Leben erweckt und ausgegeben werden.
In unserer Werkstatt arbeiteten Jugendliche und Kinder, aber auch Honorarkräfte und Mitarbeitende des Vereins, es entstanden Kosten für Strom, Heizung, Wartung, Werkzeug Versicherungen und vieles mehr. Wir erhielten keine weitere feste Finanzierung, daher waren wir auf jegliche Spenden, besonders auf Geldspenden, angewiesen, um weiter arbeiten zu können.
So geht es auch an anderem Ort weiter, denn unser Motto lautet :
„Meckern kann jeder, tun muss man wat“
----- einige vergangene Fahrrad Projekte -----
“MOBIL SEIN TUT NOT - FAHRRÄDER FÜR BEDÜRFTIGE !“ seit 2005
" Ein Netzwerk in Steglitz rund ums Fahrrad " LSK Projekt 2013
"Schülerfirma der Loschmidt- Oberschule " 2011 bis 2015
Die Loschmidt- Oberschule in Charlottenburg ist eine Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben. Der Holzkirche e.V. leitete dort den praxisbezogenen Unterricht in der Fahrradwerkstatt der Schülerfirma an.